Geschwindigkeit
Geschwindigkeit
- Arbeitsauftrag
Was soll man von diesen Aussagen halten? Überlegen Sie, welche der Aussagen wahr oder falsch sind! Begründen Sie Ihre Meinung und machen Sie sich Notizen!
- Wird die Geschwindigkeit eines Körpers kleiner, so wird auch das Tempo des Körpers kleiner.
- Die Richtung der Momentangeschwindigkeit zeigt immer tangential zur Bahnkurve.
- Zwei Autos fahren in entgegengesetzter Richtung. Bei beiden kann man auf dem Tacho 20 ablesen. Die Autos haben also beide die gleiche Geschwindigkeit.
- Ein Auto fährt auf einer kreisförmig verlaufenden Straße mit konstanter Geschwindigkeit.
In diesem Kapitel sollen folgende Begriffe eingeführt werden:
- Die mittlere Geschwindigkeit bezieht sich auf die Ortsänderung in längeren Zeitintervallen.
- Bei sehr kurzen Zeitintervallen spricht man von der Momentangeschwindigkeit.
- Ändert sich der Betrag der Geschwindigkeit nicht, so spricht man von einer gleichförmigen Bewegung.
- Bei der geradlinigen Bewegung ist die Richtung der Geschwindigkeit konstant.
Mit Hilfe der Modellbildung sollen grundsätzliche Zusammenhänge zwischen Ort und Geschwindigkeit erkannt werden.