Abbildung durch Linsen
Newton´sche Abbildungsgleichung
Alternativ zur Linsenschleifergleichung kann man nach der obigen Abbildung die Gegenstands- und die Bildweite auch von den entsprechenden Brennweiten aus messen und erhält: und
Unter Zuhilfenahme der Abbildungsgleichung erhält man aus den beiden obigen Gleichungen nach einer Zwischenrechnung die Newton´sche Abbildungsgleichung.
- Newton´sche Abbildungsgleichung
- Für die Entfernung eines Gegenstandes zum gegenstandseitigen Brennpunkt , die Entfernung des Bildes vom bildseitigen Brennpunkt und die Brennweite einer dünnen Linse gilt die folgende Beziehung: Die Vorzeichen von und beziehen sich dabei auf die zugehörigen Brennpunkte. Nach Konvention wird links von positiv gesetzt, während rechts von positiv ist.