Atomkerne und radioaktive Zerfallsprozesse
Beispiele für die Notation von Nukliden
- Helium
Das Nuklid enthält 2 Neutronen (N=2) und zwei Protonen (Z=2), hat damit die Massezahl A=4. Es befinden sich keine Elektronen in den Orbitalen, die Ladungsbilanz beträgt somit n = 2+.
- Chlor
Das Nuklid enthält 19 Neutronen (N=19) und siebzehn Protonen (Z=17), hat damit die Massezahl A=36. Das Nuklid ist ungeladen.
- Uran
Das Nuklid enthält 143 Neutronen (N=235-92=143) und zweiundneunzig Protonen (Z=92), hat damit die Massezahl A=235. Das Nuklid ist ungeladen.
Diese Notation wird häufig auch zur Beschreibung von Elementarteilchen genutzt. Z entspricht dann der Ladung des Elementarteilchens:
- Tab.1
- Elementarteilchen
Elektron | Z ist die Ladung des Korpuskels (-1) A ist die Masse des Korpuskels (0) | |
---|---|---|
Positron | Z ist die Ladung des Korpuskels (+1) A ist die Masse des Korpuskels (0) | |
Neutron | Z ist die Ladung des Korpuskels (0) A ist die Masse des Korpuskels (1) | |
Proton | Z ist die Ladung des Korpuskels (+1) A ist die Masse des Korpuskels (1) |