Reelle Fouriersynthese
MathematikFunktionsdarstellungPrinzip der Fouriertransformation
Ein periodisches Signal lässt sich durch Überlagerung von sinus- bzw. kosinusförmigen Teilschwingungen unterschiedlicher Frequenz und Amplitude erzeugen, was mathematisch als Fouriersynthese bekannt ist. Diese Lerneinheit gibt eine Einführung in die Fouriersynthese.
Autor
Lernziel
- Mit den Prinzipien der Mischung von harmonischen Schwingungen vertraut sein
- Die Begriffe Zeitdomäne, Frequenzdomäne und Spektrum kennen
- Den Begriff der Fouriersynthese kennen
- Zerlegung einer asymmetrischen Funktion in eine gerade und ungerade Funktion