Extrema einer Funktion einer Variablen
MathematikDifferenzialrechnungKurvendiskussion
Maximum- und Minimumprinzipien sind in der Mathematik und den Naturwissenschaften sehr bekannt, z.B. in der Euklidischen Geometrie ist eine Gerade die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten oder beim thermodynamischen Gleichgewicht nimmt die Helmholtz'sche freie Energie einen Minimalwert ein. In dieser Lerneinheit wir die Extremwertbestimmung von Funktionen einer reellen Variablen erläutert.
Autor
Lernziel
- Die Begriffe lokales Extremum, relatives Extremum und globales Extremum kennen
- Bedingungen zum Vorliegen eines Stationärpunkts kennen
- Stationärpunkte unterscheiden und bestimmen können
- Wendepunkte und Sattelpunkte bestimmen können