Silicone
Fluorsilicone
Fluormodifizierte Silicone führen zu Produkten, die sehr beständig gegen Kohlenwasserstoffe und Ester, Oxidationsmittel, tiefe und hohe Temperaturen (-60 °C bis 290 °C) sind. Die Methyl-Gruppen sind hier durch Fluoralkyl-Gruppen ersetzt. Sie kommen in Form von Ölen, Fetten und Pasten in den Handel und werden als Schmiermittel für extreme Temperaturen, Entschäumer, Kompressor- und Hydrauliköle verwendet.
Vor allem Polymethyltrifluorpropylsilicone haben als Fluorsilicon-Kautschuke (Kurzbezeichnung MFQ oder FMQ) technische Bedeutung erlangt. Sie werden als Ausgangsprodukte für Vulkanisate mit außergewöhnlich hoher Beständigkeit gegenüber Kraftstoffen, Ölen u. Chemikalien eingesetzt.