Erzeugung und Wachstum von Polymerradikalen
ChemieMakromolekulare ChemieReaktionsmechanismen
Zunächst werden die wichtigsten Methoden zur Erzeugung von Starterradikalen für die radikalische Polymerisation vorgestellt. Danach werden die Start- und die Wachstumsreaktion beschrieben, über die die Starterradikale zu langkettigen Polymerradikalen heranwachsen können. Die Styrolpolymerisation dient jeweils als Beispiel.
Autor
Lernziel
- Methoden zur Erzeugung reaktiver Radikale
- Spontane Entstehung von Radikalen in Styrol durch Selbstinitiation
- Zwei wichtige Radikalbildner: Dibenzoylperoxid und Azobisisobutyronitril
- Entstehung von langen Ketten über die Start- und die Wachstumsreaktion
Wichtige Schlüsselworte in dieser Lerneinheit
Initiation, Selbstinitiation, Initiator, thermische Polymerisation, Styrol, AIBN, Startreaktion, Kettenwachstum, radikalische Polymerisation