Hast du die Lerneinheit Einführung in die radikalische Polymerisation bearbeitet und suchst weiterführendes Material? Dann empfehlen wir Dir folgende Lerneinheiten:
ChemieMakromolekulare ChemieReaktionsmechanismen
Zunächst werden die wichtigsten Methoden zur Erzeugung von Starterradikalen für die radikalische Polymerisation vorgestellt. Danach werden die Start- und die Wachstumsreaktion beschrieben, über die die Starterradikale zu langkettigen Polymerradikalen heranwachsen können. Die Styrolpolymerisation dient jeweils als Beispiel.
ChemieMakromolekulare ChemieReaktionsmechanismen
Durch Abbruchreaktionen und Übertragungen entstehen aus Polymerradikalen inaktive
Polymermoleküle. Beim Abbruch geht die Radikaleigenschaft verloren. Bei der Übertragung wird
die Radikaleigenschaft auf ein anderes Molekül übertragen. Beide Reaktionen werden hier im
Detail vorgestellt und anhand des Beispiels der Styrolpolymerisation veranschaulicht.
ChemieMakromolekulare ChemieReaktionsmechanismen
Die radikalische Polymerisation wird vom Standpunkt der Reaktionskinetik her
untersucht. Es wird geklärt, wie die Konzentrationen der im Reaktionsgemisch vorhandenen
Stoffe die Geschwindigkeit der Gesamtreaktion beeinflussen.