Hast du die Lerneinheit Molekulare Ordnung - Kristalliner und amorpher Zustand bearbeitet und suchst weiterführendes Material? Dann empfehlen wir Dir folgende Lerneinheiten:
ChemieMakromolekulare ChemiePolymereigenschaften
Polymere sind überwiegend elektrische Nichtleiter. Eigenschaften wie Widerstand,
Durchschlag- und Kriechstromfestigkeit sind entscheidend für den Einsatz als
Isoliermaterialien. Begriffe zur Charakterisierung dieser Eigenschaften werden eingeführt
und einige Bestimmungsverfahren skizziert.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymereigenschaften
Die Bestimmung der verschiedenen optischen Eigenschaften von polymeren Werkstoffen
wird dargestellt. Hier spielen Brechungsindex, Polarisation und Doppelbrechung, Remission
und Transmission, Glanz und Farbe eine Rolle.
ChemieAllgemeine ChemieFeststoffe
Nach Art der Teilchen und der zwischen ihnen wirkenden Kräfte können Feststoffe in
unterschiedliche Kristalltypen unterteilt werden. Betrachtet man im Weiteren nicht nur die
Art der Teilchen und deren Kristalltypen bzw. Kristallgitter, sondern die räumliche
Anordnung, können Strukturtypen ausgemacht werden. Diese Lerneinheit bietet eine Einführung
in die Systematik der Feststoffe.
ChemieAllgemeine ChemieFeststoffe
Molekülkristalle sind Feststoffe, deren Gitterbausteine von Molekülen besetzt sind, die durch schwache Wechselwirkungen zusammengehalten werden.
ChemieAllgemeine ChemieFeststoffe
Feststoffe können im kristallinen oder amorphen Zustand vorliegen. Im kristallinen
Zustand gibt es eine erkennbare, sich wiederholende Ordnung, in der die einzelnen Teilchen
angeordnet sind. Im amorphen Zustand gibt es nur eine Nahordnung. Ansonsten ist keine
Ordnung der Teilchen zu erkennen. In dieser Lerneinheit werden die Unterschiede des amorphen
und kristallinen Zustandes erläutert. Außerdem wird der Unterschied zwischen Isotropie und
Anisotropie erklärt.