Glasübergangstemperatur
ChemieMakromolekulare ChemiePolymereigenschaften
Eine wichtige Rolle für die Eigenschaften von polymeren Werkstoffen spielt die so genannte Glasübergangstemperatur. Sie ist eine der wichtigsten Kenngrößen der Polymeren und vermittelt einen Anhaltspunkt über die Formbeständigkeit des Kunststoffes bei Wärmeeinwirkung. Die Glasübergangstemperatur hängt im Wesentlichen von der Struktur der Polymere ab. Zur Bestimmung von Glasübergangstemperaturen dienen thermische (DSC) und mechanische (DMTA) Messmethoden.
Autor
Lernziel
- Verständnis des Unterschiedes zwischen Glasübergang und Schmelzen
- Glasübergangstemperatur als wichtige Kenngröße von Polymeren
- Einfluss der Struktur der Makromoleküle auf die Glasübergangstemperatur
- Methoden zur Bestimmung
Wichtige Schlüsselworte in dieser Lerneinheit
Kristall, amorph, Glasübergangstemperatur, dynamisch-mechanische Thermoanalyse, Wärmeformbeständigkeit