Hast du die Lerneinheit Elektrisch leitfähige Polymere bearbeitet und suchst weiterführendes Material? Dann empfehlen wir Dir folgende Lerneinheiten:
ChemieMakromolekulare ChemieFunktionspolymere
Organische Leuchtdioden (Organic Light Emitting Diode, OLED) ermöglichen die Konstruktion von sehr flachen, flexiblen und Energie sparenden Displays. Sie bestehen aus einem oder mehreren dünnen organischen Halbleiter-Filmen zwischen zwei Elektroden. Licht emittierende organische Materialien leuchten bei Stromdurchgang hell auf. Das Funktionsprinzip dieser Dioden wird erläutert.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymere
Am Beispiel Polyacetylen wird das Prinzip der leitfähigen Polymere erklärt. Für ihre Arbeiten zu diesem Thema erhielten Shirakawa, MacDiarmid und Heeger 2000 den Chemie-Nobelpreis. Da Polyacetylen an Luft nicht sehr stabil ist, wurde nach anderen leitfähigen Polymeren mit besseren Eigenschaften gesucht. Einige davon werden vorgestellt.
ChemieAllgemeine ChemieFeststoffe
Atomkristalle können in drei Strukturtypen unterteilt werden: Raumstruktur, Schichtstruktur und Kettenstruktur.
In dieser Lerneinheit wird speziell auf die elektrische Leitfähigkeit der verschiedenen Atomkristallen eingegangen.