Wichtige Copolymere
Butylkautschuk
Butylkautschuke sind Copolymere von Isobuten und 0,5 bis 5 Gew.-% Isopren. Sie werden durch kationische Polymerisation bei tiefen Temperaturen (-40 bis -100 °C) durch Lösungs- oder Fällungsverfahren hergestellt.
Die Makromoleküle besitzen die folgenden beiden Grundstrukturen.
Durch das in trans-1,4-Konfiguration eingebaute Isopren besitzen die Butylkautschuke Doppelbindungen, die zur Vulkanisation oder Modifizierung mit Chlor oder Brom genutzt werden können.
Vorteile von Butylkautschuk
- gute Beständigkeit gegen Säuren und Alkalien
- sehr gute Wetter- und Ozonbeständigkeit
- sehr gute elektrische Isoliereigenschaften
- extrem geringe Gasdurchlässigkeit
Nachteile von Butylkautschuk
- niedrige Elastizität
- keine Beständigkeit gegen Öle und Fette
- Tab.1
- Technische Daten von Butylkautschuk
Eigenschaft | Werte |
---|---|
Härtebereich Shore A | 40-85 |
Zugfestigkeit in N/mm2 | bis 20 |
Bruchdehnung in % | bis 700 |
Einsatztemperatur in °C | -40 bis +130 |
Anwendungsgebiete von Butylkautschuk
Dieser Werkstoff wird für die Herstellung von Artikeln verwendet, bei denen es auf sehr geringe Gasdurchlässigkeit, gute Hitze- und Alterungsbeständigkeit ankommt. Beispiele:
- Dichtungen und Membranen
- Autoschläuche
- Innenlagen schlauchloser Reifen (Inliner)
- gummierte Kabelisolierungen