Optische Eigenschaften
Optische Eigenschaften von Polymeren
Die Prüfung der optischen Eigenschaften von Polymeren erfolgt aus folgenden Gründen:
- zur Gütebewertung von Gebrauchseigenschaften
- zur Charakterisierung der technologischen Stabilität des Herstellungsverfahrens
- als Identifizierungs- und Analysehilfsmittel
Dabei beeinflusst das äußere Gesamterscheinungsbild das Qualitätsurteil eines Polymererzeugnisses erheblich. Neben Oberflächenstruktur sind Farbgebung und Glanz gütebestimmend. Für durchsichtige und durchscheinende Medien kommt die Bestimmung folgender Eigenschaften in Frage:
- Transparenz
- Lasur
- Trübung
- Durchsichtigkeit
- Deckvermögen
Die Prüfmethoden zur Bestimmung der optischen Kenndaten gehen von den klassischen optischen Gesetzen der Reflexion, Brechung, Dispersion, Interferenz, Beugung und Polarisation aus.