Werkstoffprüfung: Mechanische Eigenschaften von Polymeren
Werkstoffprüfung Schlagbiegeversuch
Allgemeines
Der Schlagbiegeversuch dient zur Ermittlung des Verhaltens von Kunststoff-Probekörpern bei Schlagbeanspruchung und zur Beurteilung der Sprödigkeit oder der Zähigkeit innerhalb der durch die Prüfbedingungen gegebenen Begrenzungen. Die Probekörper werden Formmassen (Press- oder Spritzgießmassen) oder Schichtpressstofferzeugnissen entnommen. Dem Versuch kommt damit die Funktion einer Überwachungs- und Aufnahmekontrolle bei der Herstellung und Verarbeitung von Kunststofferzeugnissen zu. Wichtig ist dabei eine temperatur-, geschwindigkeits- und gestaltabhängige Untersuchung.
Probekörper
Zur Bestimmung der Schlagzähigkeit ist ein Normstab oder ein Normkleinstab einzusetzen. Zur Bestimmung der Kerbschlagzähigkeit wird ein Probekörper mit Kerbe eingesetzt.
Prüfgerät
Als Prüfgerät wird ein Pendelschlagwerk eingesetzt, das auf einer nicht federnden Unterlage befestigt ist. Die Hammerschneide muss den Probekörper in der Mitte treffen. Bei gekerbten Proben sollte sich die Kerbmitte in der Schlagebene befinden, aber der Hammerschneide abgewandt sein.