Hast du die Lerneinheit Elektrische Eigenschaften bearbeitet und suchst weiterführendes Material? Dann empfehlen wir Dir folgende Lerneinheiten:
ChemieMakromolekulare ChemiePolymereigenschaften
Verschiedene Modelle beschreiben die mechanischen Eigenschaften von Polymeren. Zu
den Prüfmethoden gehören Zugversuche, Härteprüfung und Schlagbiegversuche.
Modul-Temperatur-Kurven ermöglichen die Unterscheidung von Thermoplasten, Elastomeren und
Duromeren.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymereigenschaften
Die thermischen Eigenschaften der Polymere umfassen die Wärmeleitfähigkeit, die Formbeständigkeit in der Wärme und das Brandverhalten. Es werden Methoden zur Prüfung dieser Eigenschaften vorgestellt.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymereigenschaften
Die Bestimmung der verschiedenen optischen Eigenschaften von polymeren Werkstoffen
wird dargestellt. Hier spielen Brechungsindex, Polarisation und Doppelbrechung, Remission
und Transmission, Glanz und Farbe eine Rolle.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymereigenschaften
Zunächst werden die Isoliereigenschaften von Polystyrol erläutert (elektrischer
Widerstand, Durchschlag- und Kriechstromfestigkeit). Da aus Polystyrol häufig Außengehäuse
hergestellt werden, ist auch die elektrostatische Aufladung von Interesse. Mögliche
Maßnahmen um die Aufladung zu vermeiden werden vorgestellt.