Hast du die Lerneinheit Einführung in die Molmassenbestimmung von Polymeren bearbeitet und suchst weiterführendes Material? Dann empfehlen wir Dir folgende Lerneinheiten:
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Die Möglichkeiten und Einsatzbereiche der Endgruppenanalyse zur Molmassenbestimmung
werden aufgezeigt. Besonders wichtig ist hier der Zusammenhang zwischen der Anzahl der
Endgruppen pro Molekül und dem Verlauf der Polymerisationsreaktion. Es werden verschiedene
Methoden zur Endgruppenbestimmung vorgestellt.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Die Molmassenbestimmung mit Hilfe der Gelpermeationschromatographie wird dargestellt.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Nach Erläuterung der Prinzipien der Lichtstreuungsmessungen an großen und kleinen
Molekülen werden Durchführung und Auswertung der Messung beschrieben. Es wird gezeigt,
dass man für kleine Moleküle nur Aussagen über die Molmasse, bei großen aus der
Winkelabhängigkeit der Streulichtintensität auch über die Geometrie erhalten kann.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Das Prinzip der matrixunterstützten Laser-Desorptions-Ionisation in Verbindung mit
der Flugzeitmassenspektrometrie wird dargestellt und der Aufbau eines entsprechenden Gerätes
gezeigt. Die Durchführung der Messung wird anhand eines virtuellen
MALDI-TOF-Massenspektrometers illustriert.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Osmose werden erklärt. Aufbau,
Einsatzbereich, Durchführung der Messung und Auswertung von Membranosmometrie und
Dampfdruckosmometrie werden beschrieben.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Der Aufbau einer Ultrazentrifuge wird beschrieben. Dabei wird besonders auf die Sektorform der Messzelle eingegangen. Die theoretischen Grundlagen der Sedimentationsmessungen werden erläutert. Die Durchführung der Messungen von Sedimentationsgeschwindigkeit und Sedimentationsgleichgewicht werden dargestellt sowie deren Auswertung demonstriert.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Die theoretischen Grundlagen der Bestimmung der Molmassen von Polymeren aus der
Viskosität von Polymerlösungen werden vermittelt. Dabei wird die Beziehung zwischen
Grenzviskositätszahl und Molmasse durch die Mark-Houwink-Gleichung hergestellt. Die
Auswertung der Messungen wird beschrieben.