Hast du Probleme, die Lerneinheit Stoffliche Charakterisierung II: NMR und andere Methoden zu verstehen? Dann fehlen Dir vielleicht folgende Grundlagen:
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Die Besonderheiten der Polymeranalytik im Vergleich zur Analytik kleiner Moleküle
wird herausgestellt. Neben der Detektion bestimmter funktioneller Gruppen kommt auf
verschiedenen Ebenen die strukturelle Anordnung innerhalb eines Moleküls ins Spiel: Außer der
Monomersequenz spielen auch noch Taktizität und übergeordnete Strukturmerkmale eine Rolle.
Auch die Molmasse ist nicht einheitlich, sondern unterliegt, je nach Synthesemethode, einer
bestimmten Verteilungsfunktion.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Eine kurze Einführung zu spektroskopischen Methoden allgemein leitet zu den hier vorgestellten Verfahren IR- und UV-Spektroskopie über. Die IR-Spektroskopie wird zur Detektion chemischer Gruppen, aber auch zur quantitativen Analyse von Makromolekülen eingesetzt. Die UV-Spektroskopie dient meist als Detektionsmethode bei anderen Analysenverfahren, z.B. bei der Ultrazentrifugation.
ChemieAnalytische ChemieNMR-Spektroskopie
Theoretische Grundlagen der NMR-Spektroskopie