Spezielle Polymerarchitekturen: Sternpolymere und Dendrimere
Polyamidoamin-Dendrimere (PAMAM, Starburst)
Um Polyamidoamin (PAPAM) herzustellen werden an ein Molekül Ethylendiamin vier Moleküle Methylacrylat addiert. In einem zweiten Schritt werden die endständigen Carboxymethyl-Gruppen mit einem Überschuss an Ethylendiamin amidiert. Erst dann ist die Anknüpfung der ersten Dendrimer-Generation abgeschlossen. An die äußeren Amino-Gruppen kann weiteres Methylacrylat angelagert werden usw.
Bei der Synthese kann auch von Ammoniak ausgegangen werden. Dann werden im ersten Schritt nur drei statt vier Äste gebildet. Starburst-Dendrimere kommen mit bis zu neun Generationen in den Handel, üblicherweise als Lösungen in Methanol oder Wasser.