Spezielle Polymerarchitekturen: Ringe
Exkurs: Blumenketten-Polymere
Kurze Ketten, die eine funktionelle Gruppen enthalten, sind mit einem Ring verknüpft, der dazu "passende" komplementäre Funktionen enthält. Die Abstände zwischen diesen müssen so beschaffen sein, dass es nicht zur Selbstkomplexierung kommt. Dann können sich mehrere dieser "Gänseblümchenmoleküle" als Pseudorotaxane zu einer Halskette zusammen lagern. Diese Gebilde werden im englischen Sprachraum "daisy chain polymers" genannt.