Jahr | Ereignis | Link |
---|
1901 | Jacobus van't Hoff erhält den Nobelpreis für die Entdeckung der Gesetze der chemischen Dynamik und des osmotischen Drucks in Lösungen. | http://www.nobel.se/chemistry/laureates/1901/index.html |
1907 | Paul Ehrlich und John Langley führen das Konzept von Rezeptor-Molekülen ein. | http://www.nobel.se/medicine/laureates/1908/ehrlich-bio.html |
1932 | Irving Langmuir erhält den Nobelpreis für Forschungen und Entdeckungen im Bereich der Oberflächenchemie. | http://www.nobel.se/chemistry/laureates/1932/index.html |
1936 | Henry Dale und Otto Loewi erhalten Nobelpreis für ihre Arbeit über die chemische Übertragung zwischen Nervenzellen. | http://www.nobel.se/medicine/laureates/1936/ |
1963 | John Eccles, Alan Hodgkin und Andrew Huxley erhalten den Nobelpreis für ihre Arbeit über die Mechanismen der Nervenzellmembran. | http://www.nobel.se/medicine/laureates/1963/ |
1970 | Julius Axelrod, Bernhard Katz und Ulf von Euler erhalten den Nobelpreis für ihre Arbeit über Neurotransmitter. | http://www.nobel.se/medicine/laureates/1970/, s. auch http://profiles.nlm.nih.gov/HH/ Profiles in Science: Julius Axelrod |
1971 | Earl Sutherland erhält den Nobelpreis für seine Arbeit über die Mechanismen der Hormonwirkung. | http://www.nobel.se/medicine/laureates/1971/ |
1974 | Albert Claude, Christian de Duve und George Palade erhalten den Nobelpreis für ihre Entdeckungen auf dem Gebiet der strukturellen und funktionellen Organisation der Zelle. | http://www.nobel.se/medicine/laureates/1974/index.html |
1985 | Michael Brown und Joseph Goldstein erhalten den Nobelpreis für ihre Arbeit über die Regulation des Cholesterol-Metabolismus (und die damit verbundene Einsicht in die Rezeptor-vermittelte Endocytose). | http://www.nobel.se/medicine/laureates/1985/ |
1991 | Erwin Neher und Bert Sakmann erhalten den Nobelpreis für ihre Arbeit über die Funktion von Einzelkanälen. | http://www.nobel.se/medicine/laureates/1991/ |
1994 | Alfred Gilman und Martin Rodbell erhalten den Nobelpreis für ihre Entdeckung der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und deren Rolle in der Signaltransduktion. | http://www.nobel.se/medicine/laureates/1994/, s. auch http://www.profiles.nlm.nih.gov/GG/ Profiles in Science: Martin Rodbell |
1997 | Jens Skou erhält den Nobelpreis für die erste Entdeckung eines Ionen-transportierenden Enzyms, der Na+/K+-ATPase. | http://www.nobel.se/chemistry/laureates/1997/ |
1999 | Günter Blobel erhält den Nobelpreis für die Entdeckung, dass Proteine intrinsische Signale enthalten zur Steuerung ihres Transports und ihrer Lokalisation in der Zelle. | http://www.nobel.se/medicine/laureates/1999/index.html |