Abbau und Aufbau von Fetten
Acetyl-CoA-Carboxylase
Bei der Acetyl-CoA-Carboxylase (ACC) handelt es sich um einen Multienzymkomplex.
- Funktion
- Die Acetyl-CoA-Carboxylase katalysiert unter ATP-Verbrauch die Bildung von Malonyl-CoA aus Acetyl-CoA.
- Struktur
- Verknüpfung zur E. coli-Genom-Datenbank (ECDC): accA, accB, accC, accD (EC 6.4.1.2).
- Regulation/Arbeitsweise
- Die Acetyl-CoA-Carboxylase enthält Biotin als prosthetische Gruppe. Die Synthese erfolgt in zwei Schritten, zunächst entsteht durch das Biotin und unter Hydrolyse eines ATP-Moleküls ein Carboxybiotin-Zwischenprodukt. Dieses Zwischenprodukt enthält nun eine aktivierte -Gruppe, die auf ein Acetyl-CoA übertragen wird. Diese Reaktion ist irreversibel. Die Acetyl-CoA-Carboxylase stellt das wesentliche Regulationsenzym für den Fettsäurestoffwechsel dar.
- Abb.1
- 3D-Struktur der Carboxyl-Transferase-Domäne der Acetyl-CoA-Carboxylase (eine Untereinheit in gelb)
Abgebildet ist ein Teil des Enzyms aus Saccharomyces cerevisiae, Kette A und B, Länge 805 Aminosäuren (Aminosäurereste 1429-2233).
Im alternativen 3D-Model (bitte das Bild anklicken) ist die Kette A silberfarben eingefärbt. Acetyl-CoA ist als Kalottenmodell dargestellt (PDB-Code: 1OD2).
- Enzymatische Reaktion
- Biotin-Enzym + ATP + HCO3- + H+ ⇌ CO2-Biotin-Enzym + ADP + Pi -Biotin-Enzym + Acetyl-CoA ⇒ Malonyl-CoA + Biotin-Enzym