Michaelis-Menten-Gleichung
Hanes-Diagramm
Die Gleichung für das Hanes-Diagramm ergibt sich aus der Multiplikation der reziproken Michaelis-Menten-Gleichung mit der Substratkonzentration [S]:
Dabei wird [S]/v gegen [S] aufgetragen. Die Gerade hat die Steigung 1/vmax , sie schneidet die Abszisse bei -Km und die Ordinate bei Km/vmax . Es findet zwar nur eine geringe Fehlerverzerrung statt, allerdings erfolgt keine Trennung der Variablen, da die Substratkonzentration in beide Achsen mit einfließt.