Kohlenhydrate
Bildung zyklischer Halbacetale
In wäßriger Lösung reagieren die Hydroxy-Gruppen der Pentosen und Hexosen mit der Carbonyl-Gruppe desselben Moleküls. Es bildet sich ein Halbacetal.
Aus den Hexosen werden dabei meist Sechsringe gebildet. Diese nennt man Pyranosen, da sie Derivate des Pyrans sind. Kohlenhydrate mit einer Ringgröße von 5 Atomen werden Furanosen genannt. Sie bilden sich aus Ketohexosen (z.B. Fructose) oder Aldopentosen (z.B. Ribose).