Hormone - eine Einleitung
Grundstrukturen von Hormonen
Strukturell unterscheidet man Steroidhormone, Peptidhormone und Hormone die sich als Derivate von Aminosäuren oder Derivate von Fettsäuren auffassen lassen.
- Tab.1
- Hormongrundstrukturen
Hormontyp | Grundstruktur | Beispiele |
---|---|---|
Peptidhormone | bauen sich aus Aminosäuren auf, die über Peptidbindungen verknüpft sind. | Thyrotropin-Releasing-Hormon (TRH, Pyrogluatamyl-histidyl-prolinamid), Somatostatin |
Steroidhormone | Steroide, Cholesterol | Cortisol, Estron |
Derivate von Aminosäure | Derivate der Aminosäuren Tryptophan oder Tyrosin | Catecholamine, Adrenalin, Melatonin, Schilddrüsenhormone |
Derivate von Fettsäuren | Derivate von mehrfach ungesättigten Fettsäuren | Prostaglandine, Leukotriene, Thromboxane |
- Schreibweisen
- In der deutschen wissenschaftlichen Schreibweise hat es sich eingebürgert, viele englische Namen der Hormone nur bezüglich der Schreibweise "einzudeutschen". So wird aus dem thyrotropin-releasing hormone in deutschen Publikationen das Thyrotropin-Releasing-Hormon.