Antibiotika
Antibiotika-Strukturen II
Beispielstrukturen der Antibiotika-Klassen
- Tab.1
- Antibiotika III
Klasse | Eigenschaften und Wirkung | Wirkstoffe (Beispiele) | Organismen |
---|---|---|---|
Makrolide | Hemmung der Proteinbiosynthese auf der Ebene der Ribosomen | Erythromycin, Kendomycin | Staphylokokken, Enterokokken, Streptokokken, Bakteroide |
Ansamycine | Hemmung der RNA-Synthese durch Bindung an die β-Untereinheit der DNA-abhängigen RNA-Polymerase | Rifamycine (Strukturformel) u.a. | vorwiegend gegen Gram-positive Bakterien und Mykobakterien, aber auch Gram-negative Bakterien; Behandlung u.a. von Tuberkulose und Lepra |
Polypeptide | Änderung der Permeabilität der Cytoplasmamembran | Bacitracin, Polymyxin, Monamycin, Gramicidin | gram-positive Bakterien |
- Tab.2
- Antibiotika IV
Klasse | Eigenschaften und Wirkung | Wirkstoffe (Beispiele) | Organismen |
---|---|---|---|
Tetracycline | Blockierung der Permeabilität der Membran | Doxycyclin | Staphylokokken, Enterokokken, Streptokokken, Enterobakterien, Pseudomonaden, Bakteroide |
Chinolone | hemmen die Entspiralisierung der DNA durch Hemmung der bakteriellen Enzyme Topoisomerase II (Gyrase) und IV | Nalidixinsäure, Enoxacin | gram-negative Bakterien, z.B. E. coli, Salmonellen |
- Tab.3
- Antibiotika V
Klasse | Eigenschaften und Wirkung | Wirkstoffe (Beispiele) | Organismen |
---|---|---|---|
Chloramphenicole | Hemmung der Proteinbiosynthese | Chloramphenicol | diverse Gram-positive und Gram-negative Bakterien, Chlamydien, Rickettsien, Bakteroide |
Polyketide | Ionophor: Beeinflussung des Membrantransportes von Alkaliionen zwischen Extra- und Intrazellulärraum | Salinomycin | Protozoen |
- Abb.5
- Chloramphenicole: Chloramphenicol
- Abb.6
- Polyketide: Salinomycin
Salinomycin besitzt auch Anti-Tumor-Aktivität, vor allem gegen Brustkrebs-Stammzellen (Spiegel-Artikel April 2010).