Acetylcholin-Esterase
BiochemieSignal- und StofftransportNeurotransmission
Es werden die von der Acetylcholin-Esterase (AChE) katalysierte Reaktion sowie die strukturellen Voraussetzungen in Bezug auf das Enzym selbst (wichtige Aminosäurereste, katalytische Triade, Oxyanionloch) beschrieben. Eine 3D-Animation erläutert die Dipolwirkung der AChE. Es werden wichtige Inhibitoren und deren Einsatz in der Medizin erklärt.
Autor
Lernziel
- Kenntnis der von der Acetylcholin-Esterase katalysierten Reaktion.
- Kenntnis der strukturellen Voraussetzungen für die Funktion der Acetylcholin-Esterase.
- Struktur des aktiven Zentrums der Acetylcholin-Esterase.
- Bedeutung der Inhibition der Acetylcholin-Esterase bzw. anderer Serin-Protease-Inhibitoren.