Vitamin A: Funktion im Organismus
Bakteriorhodopsin, ein Prototyp für 7-TM-Rezeptoren
Die ersten Strukturen von Bakteriorhodopsin wurden elektronenmikroskopisch in den 1970er-Jahren mit 7 Ångström Auflösung erzeugt. Durch die Herstellung geeigneter zwei- und dreidimensionaler Kristalle hat sich seither die Auflösung immer weiter verbessert. Dargestellt ist eine Struktur mit 2,5 Ångström Auflösung gezeigt, die 1997 gewonnen wurde.
- Abb.1
- Bakteriorhodopsin
Proteinstruktur-Cartoon, der den generellen Aufbau aus sieben transmembranären helikalen Abschnitten (pink) und die verbindende Proteinkette (weiß) zeigt. Der extrazellulär gelegene Amino-Terminus ist oben links zu sehen.
Schnitt in der Membranebene mit Blickrichtung von extrazelluär. Das Retinal (orange) sitzt in seiner Bindungstasche, umgeben von den sieben Helices.
Das Retinal ist mit der ε-Amino-Gruppe von Lys216 (blau) als Schiff'sche Base verknüpft (PDB-Code: 1AP9).