Praktikum Wärmetransport (Einfluss Strömungsverhalten)
Auswertung
1. Berechnung des experimentellen Wärmedurchgangskoeffizienten k
Zuerst wird die Berechnung des experimentellen Wärmedurchgangskoeffizienten mit Hilfe der experimentell ermittelten Werte durchgeführt. Die prinzipiellen Vorgänge und Daten des Wärmeübertragers sind in der Abbildung dargestellt.
1.1. Berechnung der Wärmeströme des Kaltwasser- und Warmwasserkreislaufs
Kaltwasserkreislauf (aufgenommen):
Warmwasserkreislauf (abgegeben):
1.2. Berechnung des abgegebenen Wärmestroms und des experimentellen Wärmedurchgangskoeffizienten k für alle Versuchspunkte
Die Berechnung des experimentellen Wärmedurchgangskoeffizienten erfolgt mit der Formel:
Zur Berechnung der benötigten Größen Wärmeaustauschfläche A und logarithmische Temperaturdifferenz werden die folgenden Formeln verwendet:
Doppelrohr:
Für dünnwandige Rohre vereinfacht sich die Formel zu