Praktikum Dehydratisierung
Lernkontrolle Dehydratisierung
Überprüfen Sie Ihr Wissen zum Thema Katalyse durch die Lösung der folgenden Aufgaben:
- Aufgabe
Welche Aussage zum Katalysator ist im Prinzip wahr?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe
Welche der folgenden Angaben sind charakteristisch für die heterogene Katalyse im Strömungsrohr?
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe
Die heterogene Katalyse lässt sich in folgende Teilvorgänge aufgliedern :
- Diffusion der Produkte in den Hauptstrom
- Adsorption
- Diffusion der Reaktionsteilnehmer an die Katalysatoroberfläche
- Oberflächenreaktion
- Diffusion der Reaktionsteilnehmer in die Poren
- Diffusion der Produkte aus den Poren
- Desorption der Reaktionsprodukte
Die richtige Reihenfolge ist gefragt!
Bitte eine Auswahl treffen.
Bitte eine Auswahl treffen.
richtig
falsch
teilweise richtig
Dies ist die richtige Antwort
ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
- Aufgabe
- ZurücksetzenAuswertenLösung zeigen
Bei der Katalyse befindet sich der Katalysator in einer anderen Phase als das Reaktionsgemisch; i.Allg. handelt es sich um Katalysatoren. Die Reaktion findet dann des Katalysators statt. Dabei bildet sich ein Katalysatorkomplex zwischen den reagierenden Stoffen und der Katalysatoroberfläche. Hierbei sind bestimmte Stellen der Oberfläche, die aktiven Zentren, bevorzugt. Unter Zentren versteht man Kristallecken, -kanten und -störungen wie etwa Versetzungen. Es liegt auf der Hand, dass bei der heterogenen Katalyse die zur Verfügung stehende Oberfläche für den Stoffumsatz eine wesentliche Rolle spielt, im Gegensatz zur Katalyse, bei der die Reaktionsgeschwindigkeit durch die Konzentration an Katalysator mitbestimmt wird.
- Arbeitsauftrag
Geben Sie Reaktionsgleichungen für die Dehydratisierung von 2-Propanol an.
Lösung zeigenHilfeHilfe 1 von 1
Die Informationen zur Reaktion finden Sie im Kapitel "Katalytische Aktivität".
Bedenken Sie, dass unter 250 Diisopropylether gebildet wird.