Nachweis von Lithium
Lithium - Wissenswertes
- Systematik:
- Lithium ist ein Element der Gruppe 1 (I. Hauptgruppe) des Periodensystems
(Alkalimetalle). In seinen Verbindungen hat Lithium die Oxidationsstufe +I.
- Vorkommen/Synthese:
- Wie alle Alkalimetalle kommt Lithium in der Natur nur gebunden vor und ist
Begleiter von Natrium und Kalium. An Lithiummineralien sind
Phosphate wie Amblygonit, (Li,Na)Al(F,OH)[PO4], und
Triphylin, Li(Fe,Mn)PO4, sowie die Silicate Spodumen,
LiAl[Si2O6], und Lithiumglimmer
(Lepidolith),
(K,Li){Al2(F,OH)2[AlSi3O10]},
zu nennen.Lithium wird durch Schmelzflusselektrolyse des Lithiumchlorids unter
Zusatz von KCl gewonnen.
- Eigenschaften:
- Lithium-Metall überzieht sich an der Luft relativ schnell mit einer Oxid- und
Nitridschicht. Es ist das einzige Metall, das bei Raumtemperatur mit
N2
reagiert.Lithium ist in seinen Eigenschaften dem Magnesium
ähnlicher als den übrigen Elementen der ersten Hauptgruppe
(Schrägbeziehung im PSE). Wie Magnesium bildet
Lithium ein relativ schwerlösliches Carbonat, Phosphat und Fluorid, während
diese Salze der übrigen Alkalimetalle leicht löslich sind.
- Verwendung:
- Die Reaktivität des Metalls wird besonders in der Synthesechemie in einer
Vielzahl von Reagenzien wie z.B. Butyllithium,
C4H9Li, und Lithiumaluminiumhydrid,
LiAlH4
, ausgenutzt. Des Weiteren wird Lithium in Legierungen und in
Batterien als
Anodenmaterial verwendet.