Nachweis von Barium
Barium - Wissenswertes
- Systematik:
- Barium ist ein weniger häufiges Element und steht in der Gruppe 2 (II.
Hauptgruppe) des Periodensystems.
- Vorkommen/Synthese:
- Barium kommt in der Natur als Baryt (Schwerspat), BaSO4
, und Witherit, BaCO3
, vor. Die Darstellung des Metalls erfolgt durch Reduktion von Bariumoxid
mit Aluminium oder Silicium bei 1200 im Vakuum.
- Eigenschaften:
- Barium zeigt eine fahlgrüne Flammenfärbung (mehrere grüne Linien, von denen
die bei 524,2 und 513,9 besonders charakteristisch sind).
- Verwendung:
- Das Metall selbst hat keine große technische Bedeutung, wichtiger sind seine
Verbindungen. Bariumsulfat zum Beispiel dient als Füllstoff für Papier, als
Röntgenkontrastmittel, als Weißpigment für Farben und Kunststoffe, besonders im
Gemisch mit Zinksulfid (Lithopone).
In Wasser oder in der verdünnten Salzsäure des Magens lösliche Bariumsalze
sind sehr giftig. (Tödliche Menge: 0,5 - 0,8
BaCl2
).