Grundbegriffe der Symmetrie und Molekülstrukturen
Symmetrieelement
Als Symmetrieelement einer Symmetrieoperation wird dasjenige Raumelement (Punkt, Gerade, Ebene oder eine Kombination dieser Elemente) bezeichnet, das bei der Ausführung der Symmetieoperation auf sich selbst abgebildet wird. Es umfasst mindestens alle invarianten Raumpunkte (Fixpunkte) der Bewegung. An einem Symmetrieelement können im Allgemeinen mehrere Symmetrieoperationen ausgeführt werden.
- Abb.1
- Ammoniakmolekül NH3
Das Ammoniakmolekül NH3 besitzt eine Drehachse als Symmetrieelement. Symmetrieoperationen sind z.B. die Drehungen um 120°, 240° und 360°.