Olefinoligomerisation
Die Ziegler'sche Aufbaureaktion
Nach Untersuchungen von K. Ziegler und Mitarbeitern (Max-Plank-Institut für Kohlenforschung, Mülheim/Ruhr) ab Mitte 1949 reagiert Ethen mit Aluminiumtriethyl (90-120 /100 ) unter Insertion in die Al-C-Bindungen zu längerkettigen Aluminiumalkylen. Bei höheren Temperaturen (320 ) erfolgt β-Wasserstoffeliminierung unter Bildung von α-Olefinen und Aluminiumhydrid. Dieses setzt sich bereits bei 20-80 mit Ethen unter Insertion in die Al-H-Bindungen zu Aluminiumtriethyl um.
Die Aufbaureaktion war Grundlage für eine katalytische Synthese von α-Olefinen der Kettenlänge C10-C18 aus Ethen, die ihrerseits als Ausgangsverbindung zur Synthese von Fettalkoholen Verwendung fanden. Die Kombination der Aufbaureaktion mit einer Oxidation zu Aluminiumalkoholaten führte direkt zu Fettalkoholen (ALFOL-Prozess), allerdings nicht mehr mit katalytischen Mengen an AlEt3, sondern unter Verbrauch der stöchiometrischen Mengen.
Heute stehen zur Synthese von α-Olefinen und Fettalkoholen moderne Verfahren wie der Shell Higher Olefin Prozess (SHOP) zur Verfügung.