C-C-Verknüpfungen von Dienen
Oligo-/Telomerisation von Butadien
Die Nickel(0)-katalysierte Cyclodimerisation von Butadien wird in Gegenwart von nicht zu starken Protonendonoren ( = , , , , ...) in eine Lineardimerisation oder Telomerisation umgelenkt. Hierbei können sechs Produkte gebildet werden, zwei Octatriene und vier funktionalisierte Octadiene.
Der Mechanismus ist dem der Cyclodimerisation ähnlich. Ausgangspunkt ist ein Bis(butadien)nickel(0)-Ligand-Komplex:
- Abb.
Hinweis: Bewegen Sie den Mauszeiger über die Darstellung (Reaktionspfeile), um zusätzliche Informationen abzurufen!
Am Beispiel des Isomeren b ist die Weiterreaktion gezeigt:
- Abb.
Hinweis: Bewegen Sie den Mauszeiger über die Darstellung, um zusätzliche Informationen abzurufen!
Die Bildung des Octatriens entspricht einer Lineardimerisation von Butadien. Katalytische Mengen von sind dafür ausreichend. ist Cokatalysator. Die Bildung der X-funktionalisierten Octadiene entspricht einer Telomerisation von Butadien. Dabei ist Reaktant, und es sind stöchiometrische Mengen erforderlich. Die Bildung von Hydroxyoctadienen aus Butadien mit Wasser als Telogen wird als Hydrodimerisation von Butadien bezeichnet.