Zeise's Salz
Reaktivität von Zeise's Salz
Reaktion mit Wasser
Das Zeise'sche Salz wird allmählich von Wasser angegriffen unter Bildung von Acetaldehyd H3C-CHO und metallischem Platin. Diese Eigenschaft führte zur Entwicklung des Wacker-Prozesses, in dem die analogen aber reaktiveren Pd-Komplexe zur Oxidation von Ethen zu Acetaldehyd in technischem Maßstab eingesetzt werden (s. Lerneinheit Wacker-Prozess).
Zeise's Dimer
Versetzt man eine ethanolische Lösung des Zeise Salzes mit konzentrierter HCl, so bildet sich der orangefarbene dimere Komplex [Pt2Cl2(μ-Cl)2(H2C=CH2)2] (Zeise's Dimer).
- Abb.1
- Struktur von Zeise's Dimer mit Cyclopenten-Liganden; (H-Atome sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt)
Ligandsubstitutionsreaktionen
Mit starken Liganden wie Ethylendiamin (en) oder CN- wird Ethen abgespalten.
Zeise's Säure
Zwischenprodukt bei der klassischen Synthese von Zeise's Salz ist die sehr wenig stabile Verbindung H[PtCl3(H2C=CH2)], die als Zeise's Säure bezeichnet wird.