Xenondifluorid
Reaktivität von Xenondifluorid
Reaktion mit Wasser
In Wasser und verdünnten Säuren löst sich Xenondifluorid molekular und tritt langsam mit diesen in Reaktion (Halbwertszeit bei 0 etwa 7 Stunden).
In wässrigen Basen erfolgt schnell eine vollständige Zersetzung in Xenon, Fluorid, Wasserstoffperoxid und Sauerstoff.
oder
Redoxreaktionen
Xenondifluorid ist ein starkes Oxidationsmittel, wie das Standardreduktionspotenzial von +2,32 für die Reaktion
ausweist. Durch Reaktion von Bromat mit Xenondifluorid gelang erstmalig die Synthese von Perbromaten in reiner Form.
Oxidationsreaktionen mit Xenondifluorid können zu Produkten mit ungewöhnlich hohen Oxidationsstufen führen, wobei vielfach mit der Oxidation auch eine Fluorierung verbunden ist.
Reaktion als Fluorid-Ionen-Donator
Gegenüber Lewis-sauren Metallfluoriden fungiert Xenondifluorid als Fluorid-Ionen-Donator.
( zum Beispiel: MF3 mit M = Al, Fe, Co; MF4 mit M = Zr, Cr, Mn; MF5 mit M = As, Sb, Bi).
Mit überschüssigem XeF2 bzw. MF5 können sich bzw. bilden. Im festen Zustand sind die -Kationen über eine -Brücke an die Anionen gebunden.
- Abb.1
- [XeF][RuF6]
Bei der Umsetzung von XeF2 mit SbF5 konnte auch das leuchtend grüne, paramagnetische Dixenonkation, , in [Xe2][Sb4F21] nachgewiesen werden.