Vitamin A
Vitamin A
Verbindung
-
Vitamin A
all-trans Retinol
-
engl.: vitamin A
all-trans retinol
-
C20H30O
- Vitamin A ist ein primärer, ungesättigter Diterpenalkohol, der eine gute
Fettlöslichkeit aufweist und gelbe Kristalle bildet. Es ist in Wasser fast
unlöslich, löst sich hingegen gut in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Aceton
und Diethylether.
- Vitamin A ist gegen Erhitzen wenig empfindlich, wird aber durch Sauerstoff,
UV-Licht, oxidierende Substanzen und Säuren zerstört.
- Das Vitamin kommt in Leber, in Fischölen, im Eigelb, in Butter, in Milch
sowie in diversen tierischen Geweben (Vitamine - Vorkommen) vor
und wurde zuerst aus Leberölen von Seewasserfischen isoliert. In Süßwasserfischen
kommt eine andere Form vor, die eine weitere Doppelbindung im Ring besitzt. Diese
wird als Vitamin A2 bezeichnet, während das hier besprochene Vitamin genauer als
Vitamin A1 zu benennen ist.
- Vitamin A ist für das Wachstum des Menschen und der Säugetiere notwendig und
spielt eine wichtige Rolle bei der Fotorezeption der Netzhaut des Auges. Ein Mangel
dieses Stoffes bewirkt Gewichtsabnahme, Nachtblindheit und Austrocknung der Binde-
bzw. Hornhaut. Weiterhin reguliert es die Bildung des Haut- und
Haareiweißes Keratin.
- Der tägliche Bedarf des Menschen an Vitamin A liegt bei 0,8 (Kind) bzw. 0,9
(Erwachsener).
- Vitamin A gibt mit Antimontrichlorid in Chloroform eine intensiv blaue Farbe,
die die Grundlage für eine colorimetrische Bestimmungsmethode ist.
- Derivate von Vitamin A (Retinoide) werden zur Behandlung von Akne
verwendet.