Schwefel
Schwefel
Element
- Schwefel
-
engl.: sulfur
-
S8
- Schwefel ist ein hellgelber, ungiftiger, spröder, nichtleitender Feststoff
von geringer Härte. Er ist beständig gegen Luft und Wasser und verbrennt beim
Erhitzen an der Luft mit blauer Flamme zu Schwefeldioxid. In Wasser ist Schwefel
unlöslich, leicht löst er sich dagegen in Schwefelkohlenstoff, CS2.
- Schwefel existiert in mehreren allotropen
Modifikationen. Die unter Normalbedingungen thermodynamisch stabile Form
ist der α-Schwefel, der aus kronenförmigen, achtgliedrigen Ringen
besteht.
- Schwefel ist ein Schlüsselprodukt für die chemische Industrie
(Jahresproduktion ca. 5,4·107 Tonnen). Der weitaus größte Teil wird zu Schwefelsäure
verarbeitet. Weiterhin wird Schwefel bei der Vulkanisation von
Kautschuk, in der Zündholzindustrie und bei der Herstellung von
Feuerwerkskörpern und Schießpulver verwendet. In der Farbstoffindustrie wird Schwefel zur
Darstellung von rotem Zinnober, HgS, und den Ultramarinen,
Na4[Al3Si3O12]Sn
, eingesetzt. Er dient auch als Schädlingsbekämpfungsmittel (z.B.
zum Bestäuben von Weinreben).
- Schwefelbakterien, die enzymatisch sulfidischen Schwefel zu Schwefel (bzw.
Sulfat) oxidieren können, tragen maßgeblich zum globalen Schwefelkreislauf bei. Sie
sind auch Grundlage für die biochemische Gewinnung von Metallen (wie Kupfer) aus
sulfidischen Erzen.