Quecksilber(I)-chlorid
Quecksilber(I)-chlorid
Verbindung
- Quecksilber(I)-chlorid Kalomel
- engl.: mercury(I) chloride mercurous chloride, calomel
- Hg2Cl2
- Quecksilber(I)-chlorid ist eine weiße, im sublimierten Zustand faserig-kristalline Substanz, die geruch- und geschmacklos ist und sich am Licht dunkel färbt (Metallabscheidung).
- Übergießt man Hg2Cl2 mit Ammoniakwasser, tritt unter Schwarzfärbung Disproportionierung zu [Hg(NH2)]Cl und Hg ein. Auf diese Reaktion geht der Name Kalomel (von griechisch kalos melas "schön schwarz") zurück.
- Diese Quecksilber(I)-Verbindung löst sich schlecht in Wasser, Alkohol und Ether, gut hingegen in Benzol, Pyridin und heißen Säuren.
- Kalomel (Hg2Cl2 ) ist ein Dimer mit einer kovalenten -Bindung. Aufgrund dieses Strukturmerkmales ist Kalomel diamagnetisch ( HgCl wäre paramagnetisch).
- Quecksilber(I)-chlorid ist Bestandteil von Kalomel-Elektroden.