Kaliumpermanganat
Kontext und Literatur zu Kaliumpermanganat
Tetraoxomanganate
Reduziert man eine Permanganat-Lösung mit Natriumperborat, so werden innerhalb von 1-2 Minuten mehrere Farbübergänge beobachtet die verschiede Wertigkeitsstufen des Mangans anzeigen. Aufgrund dieser Farbübergänge wird Permanganat auch als mineralisches Chamäleon bezeichnet.
- Tab.1
Name | Formel | Oxidationsstufe von Mangan | Farbe |
---|---|---|---|
Permanganat | +VII | violett | |
Manganat | +VI | grün | |
Hypomanganat | +V | blau | |
Manganit | +IV | braun |
Schwerere Homologe von Mangan
Pertechnetate(VII) und Perrhenate(VII) lassen sich durch Umsetzung von Technetium- bzw. Rheniumverbindungen mit Oxidationsmitteln (Wasserstoffperoxid, Salpetersäure u.s.w.) darstellen. Im Unterschied zum Permanganat sind KTcO4 bzw. KReO4 blassgelb bzw. farblos und viel weniger oxidationsfreudig. Anders als bei Mangan existieren für beide Homologe die entsprechenden freien, isolierbaren Persäuren.