Kaliumhexacyanoferrat(II)
Kontext und Literatur zu Kaliumhexacyanoferrat(II)
Blutlaugensalz ist ein Trivialname für Verbindungen, die sich von den Hexacyanoeisensäuren (H4[Fe(CN)6] und H3[Fe(CN)6]) ableiten. Neben dem gelben Blutlaugensalz ist das rote Blutlaugensalz (K3[Fe(CN)6]) von technischer Bedeutung.
Durch Substitution eines Cyanid-Liganden der Hexacyanoferrate durch einen Liganden X (X=NH3 , CO oder NO+ ) entstehen Verbindungen des Typs [Fe(CN)5X]n- , die als Prussiate (Pentacyanoferrate) bezeichnet werden. Wichtigster Vertreter dieser Verbindungsklasse ist das Natriumpentacyanonitrosylferrat(II) oder Natriumnitrosylprussiat, Na2[Fe(CN5)NO].