Kaliumhexacyanoferrat(II)
Kaliumhexacyanoferrat(II)
Verbindung
- Kaliumhexacyanoferrat(II)
-
engl.: potassium hexacyanoferrate(II)
-
K4[Fe(CN)6]
- Kaliumhexacyanoferrat(II), gelbes
Blutlaugensalz, ist ein thermodynamisch und kinetisch
äußerst stabiler Komplex.
- Das luftbeständige Trihydrat von Kaliumhexacyanoferrat(II) besteht aus
schwefelgelben, monoklinen Kristallen.
Beim Erhitzen auf über 60 entweicht Kristallwasser, bei 100 liegt der wasserfreie, weiße, hygroskopische Komplex vor.
- Kaliumhexacyanoferrat(II) ist in Wasser gut löslich, in Alkohol und Ether
kaum. Die wässrige Lösung zeigt keine typischen Reaktionen auf Cyanid- oder
Eisen(II)-Ionen.
- Kaliumhexacyanoferrat(II) ist Ausgangsstoff zur Darstellung blauer
Malerfarben und Pigmente (z.B. Berliner Blau). Das aus
Kaliumhexacyanoferrat(II) hergestellte Kupferhexacyanoferrat(II)
(Cu2[Fe(CN)6]) wird als semipermeable Membran in osmotischen
Zellen verwendet. Weitere Verwendung findet Kaliumhexacyanoferrat(II) bei der
Stahlhärtung, der Schönung von Wein (Ausfällung von Eisenionen)
sowie als analytisches Reagens auf Eisen- und Kupferionen.