Diboran
Diboran
Verbindung
- Diboran
- engl.: diborane
-
B2H6
- Diboran, genauer Diboran(6), ist ein farbloses, sehr giftiges Gas von unangenehmen Geruch. Die sehr
reaktive Verbindung ist stark oxidations- und hydrolyseempfindlich. Sie entzündet
sich an der Luft selbst.
Hinweis:
Die Anzahl der Wasserstoff-Atome im Molekül wird mit arabischen
Ziffern in runden Klammern hinter dem Namen angegeben.
- Diboran wird als Gas mit Argon oder Wasserstoff verdünnt in Druckgasflaschen
oder in Form verschiedener Solvate, zum Beispiel als 1 molare Lösung in
Tetrahydrofuran, gehandelt.
- Diboran findet in der organischen Synthese als starkes, selektives
Reduktionsmittel Verwendung, wo es meist "in situ" erzeugt wird.
Weitere Anwendungsgebiete sind die Hydroborierung von Olefinen und anderen ungesättigten
Kohlenwasserstoffen sowie als Dotierungsagenz
in der Halbleiterindustrie.
- Diboran ist eine Elektronenmangelverbindung. Die
-Brücken sind als 3-Zentren-2-Elektronen-Bindungen zu beschreiben.
Im Rahmen der Valenzbindungstheorie kann die Elektronenstruktur adäquat nur durch
zwei mesomere Grenzformen beschrieben werden.
Ersatzweise werden die 3z-2e-Bindungen auch durch einen Kreisbogen
dargestellt.