Bleidioxid
Reaktivität von Blei(IV)-oxid
Salzbildung
Bleidioxid ist schwach amphoter, es reagiert (etwas) mit Säuren unter Bildung von Blei(IV)-Salzen:
Mit Alkali- oder Erdalkalioxidschmelzen entstehen Plumbate(IV):
bzw.
Versetzt man Blei(IV)-oxid mit heißer, konzentrierter Kalilauge erhält man das Kaliumhexahydroxoplumbat(IV).
Hexahydroxoplumbate sind oktaedrisch aufgebaut.
Mangannachweis
Aufgrund seiner stark oxidierenden Wirkung dient Bleidioxid als Nachweisreagenz auf Mangan. Die dem Nachweis zugrunde liegende Reaktion beruht auf der Oxidation von Mangan(II)-Ionen zu Mangan(VII) in saurer Lösung. Das gebildete Permanganat ist leicht an der charakteristischen, violettroten Färbung der Lösung zu erkennen.
Thermolyse
Wird Blei(IV)-oxid über 290 erhitzt, entstehen unter Sauerstoffabspaltung Blei(II)/Blei(IV)-Mischoxide vom Typ Pb12O x (x = 16, 17, 18, 19) und oberhalb 550 Blei(II)-oxid.