Transkription bei Eukaryonten
Die RNA-Polymerase I
Die RNA-Polymerase I der Eukaryonten transkribiert die ribosomalen Gene (rRNA), die nicht in ein Protein translatiert werden, sondern nach dem Spleißen zu Ribosomen zusammengesetzt werden. Die Polymerase I ist aus 12 Untereinheiten aufgebaut, die prinzipiell den Untereinheiten der RNA-Polymerase II und III entsprechen.
Das rRNA-Transkript
Das Transkript der Polymerase I codiert für drei der vier Untereinheiten des Ribosoms: die 18 S, die 5,8 S und die 25 S-Untereinheit (die 5 S-Untereinheit wird von der Polymerase III transkribiert), die später bei der mRNA-Reifung in die einzelnen rRNAs gespleißt werden. Die Regulation dieser Polymerase ist vergleichsweise einfach organisiert, da rRNAs ständig und in großen Mengen benötigt werden. Aus diesem Grund gilt die Polymerase I auch als die Schnellste der drei eukaryontischen Polymerasen.
An der Reifung der rRNAs sind snoRNPs (small nucleolar ribonucleoproteins) beteiligt. Bei diesem Vorgang werden bestimmte Nucleotide durch Methylierung modifiziert und einige Uridin-Reste werden in Pseudouridin-Reste umgewandelt.