Pflanzengentechnik
Getreide
Der heute angebaute Weizen (Tritcum aestivum) ist eine monokotyle Pflanze mit sechsfachem Chromosomensatz. Diese Hexaploidie ist durch eine aufeinanderfolgende Kreuzung von drei Wildformen entstanden: durch Kreuzung des wilden Einkorns mit dem Spelweizen (jeweils mit einem diploiden Satz von 7 Chromosomen) entstand der wilde Emmer (4 x 7 Chromosomen), der dann erneut mit einem weiteren Wildweizen gekreuzt wurde.
1992 ist erstmals die Transformation von Weizen mit Hilfe der Genkanone gelungen.