Citronensäure-Cyclus
Die Aconitase
- Funktion
- Die Aconitase katalysiert die Isomerisierung von Citrat zu Isocitrat.
- Struktur
- Verknüpfung zur E. coli-Genom-Datenbank (ECDC): acnA, acn (EC 4.2.1.3). Die Aconitase ist ein Eisen-Schwefel-Protein bzw. Nicht-Häm-Eisenprotein. Die vier enthaltenen Eisen-Atome sind mit
vier anorganischen Sulfid-Gruppen und drei Cystein-Schwefel-Atomen komplexiert. Das freie Eisen-Atom bindet Citrat.
- Regulation/Arbeitsweise
- Die Isomerisierung verläuft über zwei Reaktionsschritte. Erstens wird Citrat dehydratisiert, wodurch sich cis-Aconitat bildet. Dann folgt eine Hydratisierung zu Isocitrat. Das Ergebnis ist ein Austausch eines H-Atoms und einer
OH-Gruppe. Beide Reaktionsschritte werden durch die Aconitase katalysiert.
- Enzymatische Reaktion
- Citrat ⇋ cis-Aconitat + ⇋
Isocitrat.
Vollständige Reaktion in Formeln