Bausteine der Nucleinsäuren
Struktur der Base
Adenin (6-Amino-Imidazo[4,5-d]pyrimidin) besteht aus zwei kondensierten Heteroaromaten, dem 6-gliedrigen Pyrimidin und dem 5-gliedrigen Imidazol. Während der Imidazolring planar ist, weicht die Geometrie im Pyrimidinring etwas davon ab.
In der DNA kommen als Bestandteile der Nucleotide neben Adenin noch drei weitere Nucleinsäurebasen vor: Guanin, Cytosin und Thymin. Guanin leitet sich wie Adenin vom Purin ab. Thymin und Cytosin sind Derivate des Pyrimidins. In Ribonucleinsäuren kommt das Thymin nicht vor, an dessen Stelle tritt Uracil. In der DNA-Doppelhelix ist Adenin immer über zwei Wasserstoff-Brückenbindungen mit einem Thymin verknüpft. Zusammen mit den Stapelkräften der übereinander geschichteten π-Systeme der Basen wird dadurch die Stabilität der DNA-Doppelhelix gewährleistet.