Gentechnische Methoden
Dot-und Slot-Blotting
- Definition
- Dot- und Slot-Blotting stellt eine sehr einfache und schnelle Analysemethode für Nucleinsäuren oder Proteine dar. Bei diesem Blotting-Verfahren wird die zu analysierende Probe ohne vorhergehende elektrophoretische Auftrennung direkt auf die Membran pipettiert.
Mit Hilfe von Dot- und Slot-Blot-Apparaturen kann eine Vielzahl von Proben parallel auf einer Membran analysiert werden. Dabei werden die Proben auf ein Gitter aufgetragen, das die Vermischung der Proben verhindert, und anschließend durch das Anlegen eines Vakuums auf die darunter befindliche Membran gesaugt (Vakuum-Blot). Die Membran wird nach dem Blotten nach dem üblichen Protokoll hybridisiert.
- Hinweis
- Dot- oder Slot-Blotting ermöglicht schnelle, quantitative Analysen eines Zellaufschlusses durch die Erstellung von Eichreihen. Daneben können durch das einfache Screeningverfahren einer Vielzahl von Proben auf die Anwesenheit eines gesuchten Moleküls getestet werden.