Chemie für Mediziner: Vitamine und Coenzyme
Pyridoxalphosphat
Pyridoxalphosphat (PLP) wird als Cosubstrat bei der Transaminierung, der Decarboxylierung und der Seitenketten-Eliminierung von Aminosäuren benötigt. PLP wird aus Pyridoxol bzw. Pyridoxal (Vitamin B6) synthetisiert.
Pyridoxalphosphat reagiert mit der α-Amino-Gruppe der Aminosäure unter Bildung einer Schiff'schen Base. Diese Schiff'sche Base kann hydrolytisch an drei verschiedenen Stellen gespalten werden, wobei unterschiedliche Stoffwechselwege beschritten werden:
- Erfolgt die Spaltung zwischen α-Kohlenstoff- und dem Amino-Stickstoff-Atom, entsteht Pyridoxamin-Phosphat und eine α-Ketosäure. Pyridoxamin-Phosphat kann die Amino-Gruppe auf eine andere α-Ketosäure übertragen, wobei PLP zurückgebildet wird. Es handelt sich also hierbei um die Transaminierung, die von Transaminasen katalysiert wird.
- Erfolgt die Spaltung zwischen α-C-Atom und der -Gruppe, erfolgt eine Decarboxylierung: aus der Aminosäure entsteht - nach der Hydrolyse - ein biogenes Amin.
- Auch die Seitenkette (R) kann abgespalten werden. Wird anschließend die Schiff'sche Base hydrolysiert, entsteht Glycin und PLP wird zurückgebildet.